Lateinischer Text Übersetzung Adprobant patres; Abdito intra vestem ferro proficiscitur. Die Senatoren stimmten zu; er ging los, nachdem er einen Dolch in seiner Kleidung/in seinem Gewand […]
- Alle
- Ab urbe condita
- Allgemein
- Aufgaben
- Cicero
- Grammatik
- Klausuren
- Kultur
- Level 1
- Level 2
- Level 3
- Livius
- Metamorphosen
- Metamorphosen II
- Metamorphosen III
- Mythologie
- News
- Ovid
- Phaedrus
- Plinius minor
- Plinius-Briefe
- Pro Sestio
- Rom
- Übersetzungen
- Übungen
- Übungen-Adjektive
- Übungen-Deponentien
- Übungen-Gerundium
- Übungen-Infinitive
- Übungen-Konjunktiv
- Übungen-Partizipien
- Übungen-Pronomina
- Übungen-Substantive
- Übungen-Verben
- Zitate
Verfügbare Textstellen zu Ab urbe condita in den “Unterkapiteln”:
Titus Livius, auch Patavinus, war ein römischer Historiker. Derzeit verfügbare Werke: Werke Ab urbe condita
Lateinischer Text Übersetzung C. Plinius Septicio suo s. (salutem dicet) Gaius Plinius grüßt seinen Septicius. Frequenter hortatus es, ut epistulas, si quas paulo curatius scripsissem, colligerem […]
Verfügbare Plinius-Briefe in den “Unterkapiteln” verfügbar:
Gaius Plinius Caecilius Secundus, auch Plinius der Jüngere (Plinius minor) war ein römischer Anwalt und Senator. Er wurde 61 oder 62 n. Chr. in Oberitalien (Novum […]
Lateinischer Text Übersetzung Ne gloriari libeat alienis bonis, suoque potius habitu vitam degere, Aesopus nobis hoc exemplum prodidit: Damit man nicht Lust bekommt, sich mit anderem […]
Lateinischer Text Übersetzung Ad rivum eundem lupus et agnus venerant, siti compulsi. vom Durst getrieben, waren ein Wolf und ein Lamm zum selben Fluss gekommen. Superior stabat lupus, longeque […]
Lateinischer Text Übersetzung Aesopus auctor quam materiam repperit, hanc ego polivi versibus senariis. Der Autor Aesop hat diesen Stoff erfunden, ihn habe ich durch Senare verfeinert. […]