lateinon-logo-white-smalllateinon-logo-white-smalllateinon-logo-white-smalllateinon-logo-white-small
  • Wörterbuch
  • Vokabeltrainer
  • Grammatik
  • Übungen
    • Übungsgenerator
  • Kurse
  • Übersetzungen
  • Kultur
✕

Präsensstamm

  • Start
  • Grammatik
  • Präsensstamm

Der Präsensstamm wird benötigt, um das lateinische Präsens, das Imperfekt, das Futur I und den Imperativ zu bilden. Um den Präsensstamm zu erhalten, nimmt man die Grundform des Verbs (Form mit -(e)re) und entfernt davon die Endung (-re).

 

Präsensstamm 2Ausnahmen sind bei der konsonantischen und bei der kurzvok. i-Konjugation vorhanden, denn
  • bei  der kons. Konjugation wird das -re + einem Bindevokal entfernt. Meistens ist dieser Bindevokal ein -e. Der Bindevokal steht unmittelbar vor dem -re.
  • Bei der kurzvok. i-Konjugation wird der Bindevokal (-e) durch ein -i ersetzt.

Tabelle zur Verdeutlichung:

VerbKonjugation
ama-rea-Konjugation
audi-rei-Konjugation
mone-ree-Konjugation
mitt–e-rekonsonantische Konjugation
cap–e-re → capikurzvokalische i-Konjugation/gemischte Konjugation*

Info: Der Präsensstamm ist fettgedruckt.

*je nach Lehrbuch kann die kurzvokalische i-Konjugation auch gemischte Konjugation genannt werden.

 

Das Bilden des Stammes und das Anhängen der Endung ist oft kein Problem. Das Problem ist oft zu erkennen, welche Konjugation überhaupt vorliegt.

Das ein amare oder ein laudare der a-Konjugation angehört, wird durch deren -a deutlich. Auch das -i bei audire als Zeichen für die i-Konjugation ist sofort zu erkennen. Doch bei der e-Konjugation sowie bei der konsonantischen- und  kurzvokalischen i-Konjugation enden alle Verben auf -ere.

 

Im Wörterbuch erhält man zu dem Infinitiv auch die 1. Person Präsens und damit lässt sich die Konjugation ableiten.

Infinitiv → 1. Person PräsensKonjugation
-ēre → -eō  (monēre, moneō)e-Konjugation
-ere → -ō  (legere, legō)konsonantische Konjugation
-ere-> -iō  (capere, capio)kurzvokalische i-Konjugation/gemischte Konjugation*

*je nach Lehrbuch kann die kurzvokalische i-Konjugation auch gemischte Konjugation genannt werden.

Kapitelübersicht

  • Verben
  • Konjugationen
  • Präsensstamm
  • Personalendung
  • Präsens
  • Imperfekt
  • Futur I
  • Imperativ
  • Perfektstamm
  • Perfekt
  • Plusquamperfekt
  • Futur II
  • Übersetzungen der Zeiten
Teilen

Ähnliche Beiträge

Pronominaladjektive


Mehr erfahren
aussprache-latein

Die Aussprache des Lateins


Mehr erfahren
Römische Zahlen

Römische/Lateinische Zahlen


Mehr erfahren

Lateinon

  • Über
  • News
  • Punkte & Ränge
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok

Userbereich

  • Login
  • Registrieren
© 2025 Lateinon