Die Aussprache des Lateinischen gehört zu den einfachsten der alten Sprachen und wird auch oft als Argument bei der Fremdsprachenwahl in der Schule erwähnt. Bei der Aussprache des Lateinischen unterscheidet man grundsätzlich
In diesem Kapitel zeigen wir dir die gängigsten Regeln zur Aussprache des Lateinischen und nennen dabei auch kurz Unterschiede, die verschiedene Lehrwerke oder auch die Schulen in unterschiedlichen Bundesländern machen.
Man spricht es, wie man es schreibt
Dies ist ein oft genanntes Argument, wenn es um Werbung für die Wahl des Faches „Latein“ geht – und in der Tat, es kann zumeist auch genauso ausgesprochen werden, wie man es im „Deutschen“ aussprechen würde. Dennoch gibt es auch einige Besonderheiten, die beachtet werden müssen:
Auf der einen Seite führt die Aussprache des lateinischen C zu Diskussionen, auf der anderen Seite haben viele auch noch nie von einer unterschiedlichen Aussprache gehört.
Traditionell wurde das lateinische C als K ausgesprochen. So wurde der Name „Caesar“ für das Deutsche unüblich als [Kaesar] und nicht als [Tsaesar] ausgesprochen. Erst in der Spätantike entwickelte sich eine Veränderung in der Aussprache des C:
Aus diesem Grund kann keine definitive Aussage getroffen werden, welche die richtige Aussprachegewohnheit ist. Orientieren solltest du dich deshalb an die Vorgaben im Lateinunterricht!
Lateinische Wörter besitzen unterschiedliche Betonungen der einzelnen Silben. Grundsätzlich brauchst du diese nicht auswendig lernen, sondern du kannst viele Silben nach deinem normalen Sprachempfinden betonen. Auch wird im Lateinunterricht oft gar nicht verlangt, dass die Betonung vollends richtig ist. Wir möchten dir deshalb nur die wichtigsten Orientierungshilfen mit auf den Weg geben:
Besitzt eine Silbe einen langen Vokal oder Diphthong (zwei Vokale), ist die Silbe lang. Man spricht auch von sog. Naturlängen. Diese kannst du übrigens auch in gängigen Wörterbüchern nachschlagen.
Ebenso wird eine Silbe lang ausgesprochen, wenn auf einen Vokal mindestens zwei Konsonanten folgen.
Wenn du dich für weitere Regeln und Metrik bzw. Betonung von Silben interessierst, empfehlen wir dir unser Kapitel zur Metrik.