Die Onlinegrammatik Lateinon: Wie aus Schwächen Stärken werden versucht alles zu bieten, was für den Lateinunterricht nötig ist – es ist die optimale Ergänzung zu deinem Lehrbuch und deinem Unterricht. Der bestmögliche Lernerfolg wird durch die unterschiedlichen Bereiche möglich gemacht. Nutze die Aufteilung der einzelnen Kapitel und unsere Übungen, damit du aus deinen Schwächen deine Stärken machen kannst!
Des Weiteren zeichnet sich Lateinon durch seine große Übungsvielfalt aus. Die Übungen sind selbstverständlich interaktiv und mit Lösungen versehen, wodurch dir deine Fehler angezeigt werden und du selbstständig in der Onlinegrammatik deine Fehler beseitigen kannst. Ganz nach unserem Motto: Mache deine Schwächen zu deinen Stärken!
Die einzelnen Kapitel sind in der Regel so aufgebaut:
Übungen zu den einzelnen Kapiteln findest du unter dem Menüpunkt “Übungen”.
NEU: Du möchtest Schritt für Schritt dir die einzelnen Inhalte erarbeiten, passende Übungen absolvieren und dich regelmäßig überprüfen? Dann nutze unser umfassendes Kurssystem!
Um mit der Onlinegrammatik besser arbeiten zu können, werden Symbole benutzt, damit du direkt weißt, was Sache ist!
Hier die Übersicht der Symbole in der Onlinegrammatik:
![]() | Dieses Symbol zeigt an, dass nun ein Tipp folgt, der es dir ermöglicht, das Beschriebene besser umzusetzen. |
![]() | Taucht dieses Symbol auf, wird ein typischer Fehler genannt, eine Ausnahme angekündigt oder etwas nochmal deutlicher ausgedrückt, damit nichts missverstanden wird! |
![]() | Dieser Pfeil weist auf ein ähnliches Kapitel hin oder zeigt an, dass ein bestimmtes Kapitel ebenfalls zusätzlich angeschaut werden sollte, um den Inhalt optimal verarbeiten zu können. |
Das Arbeiten mit der Lateinon-Onlinegrammatik ist einfach und benötigt keine große Übung. Du hast mehrere Möglichkeiten mit Lateinon zu arbeiten.