lateinon-logo-white-smalllateinon-logo-white-smalllateinon-logo-white-smalllateinon-logo-white-small
  • Wörterbuch
  • Vokabeltrainer
  • Grammatik
  • Übungen
    • Übungsgenerator
  • Kurse
  • Übersetzungen
  • Kultur
✕

Adverbien

  • Start
  • Grammatik
  • Adverbien

Ein Adverb ist eine genauere Beschreibung des Verbs und gibt Informationen über Ort, Zeit und Art und Weise. Adverbien werden nicht dekliniert.

Die meisten Adverbien werden von den Adjektiven abgeleitet:

  • Bei Adjektiven der a- und o-Deklination wird an den Wortstamm ein -e angehängt.

    → laet – us → laet – e

  • Bei Adjektiven der konsonantischen Deklination wird an den Wortstamm ein -iter angehängt.

    → grav – is → grav – iter

  • Bei Adjektiven auf -ns wird die Endung -er an den Wortstamm angehängt.

    → sapiens, Gen.: sapient – is → sapient – er

  • Der Komparativ des Adverbs entspricht dem Komparativ des Adjektivs im Nominativ Singular Neutrum.

    → bell – us → bell – ius

  • Der Superlativ des Adverbs entspricht dem Superlativ des Adjektivs im Nominativ Singular Neutrum (mit der Endung -e)

→ bell – us → bell – issimus (Superlativ Adjektiv) → bell-issime (Superlativ Adverb)

 

Adverbien 2Es gibt auch Adverbien, die nur als Adverbien auftreten, wie z.B.: mox (bald), semper (immer), saepe (oft), hodie (heute) …

Kapitelübersicht

  • Adjektive
  • Adjektive der a-/o-Deklination
  • Pronominaladjektive
  • Konsonantische Adjektive
  • Steigerungen von Adjektiven
  • Übersetzung von Adjektiven
  • Adverbien
Teilen

Ähnliche Beiträge

Pronominaladjektive


Mehr erfahren
aussprache-latein

Die Aussprache des Lateins


Mehr erfahren
Römische Zahlen

Römische/Lateinische Zahlen


Mehr erfahren

Lateinon

  • Über
  • News
  • Punkte & Ränge
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok

Userbereich

  • Login
  • Registrieren
© 2022 Lateinon