Der Accusativus cum Infinitivo (AcI) besteht aus einem Akkusativ und einem Infinitiv, die von einem übergeordneten Prädikat abhängen. Der AcI bildet einen eigenen Satz. Der Akkusativ wird zum Subjekt (handelnde Person) und der Infinitiv zum Prädikat. Man übersetzt den AcI mithilfe eines dass-Satzes.
Beispiel 1:
Scio [Marcum venire]
Scio: übergeordnetes Prädikat
Marcum: Akkusativ → Subjekt
venire: Infinitiv → Prädikat
→ Ich weiß, dass Marcus kommt.
Beispiel 2:
Der AcI kann aber durch weitere Akkusative ergänzt werden. In diesem Fall ist der erste Akkusativ der Subjektsakkusativ. |
Scio [Marcum Flaviam amare]
Scio: übergeordnetes Prädikat
Marcum: Subjektsakkusativ
Flaviam: Akkusativobjekt
amare: Infinitiv → Prädikat
→ Ich weiß, dass Marcus Flavia liebt.
Das übergeordnete Prädikat ist fast immer ein Verb des Kopfes: Verben des Sagens, Meinens und Denkens (z.B. dicere, scire, cogitare) oder Verben der Gefühle, des Empfindens oder Wahrnehmens (z.B. gaudere, audire, videre, credere, sperare)
Verwendung von Pronomen im AcI
Wenn das Subjekt des übergeordneten Satzes das gleiche Subjekt ist wie im AcI, so benutzt man ein Personalpronomen:
Scio me Flaviam amare → Ich weiß, dass ich Flavia liebe.
Ist das Subjekt des übergeordneten Satzes in der 3. Person, benutzt man das Reflexivpronomen se.
Marcus se Flaviam amare dicit. → Marcus sagt, dass er Flavia liebt.
Die Zeiten im AcI
Die Zeiten des Hauptsatzes und des AcIs werden durch das übergeordnete Prädikat und durch den Infinitiv im AcI bestimmt.
Die Zeit des übergeordneten Verbs stellt die Basis dar. Der Infinitiv gibt das Zeitverhältnis an.
- Infinitiv Präsens (audire) → Gleichzeitigkeit
Marcus dixit Flaviam ad forum venire.
→ Marcus sagte, dass Flavia zum Forum kam/komme.
- Infinitiv Perfekt (audivisse) → Vorzeitigkeit
Marcus dixit Flaviam ad forum venisse.
→ Marcus sagte, dass Flavia zum Forum gekommen war/sei.
- Infinitiv Futur (auditurum esse) → Nachzeitigkeit
Marcus dixit Flaviam ad forum venturum esse.
→ Marcus sagte, dass Flavia zum Forum kommen werde.