lateinon-logo-white-smalllateinon-logo-white-smalllateinon-logo-white-smalllateinon-logo-white-small
  • Wörterbuch
  • Vokabeltrainer
  • Grammatik
  • Übungen
    • Übungsgenerator
  • Kurse
  • Übersetzungen
  • Kultur
✕

PPA

  • Start
  • Grammatik
  • PPA

Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit dem Partizip Präsens Aktiv (kurz: PPA oder PPrA). Um in der Lage zu sein, das PPA richtig zu übersetzen, ist das Erkennen des PPAs besonders wichtig.

Das Partizip Präsens Aktiv hat überwiegend die Endungen der gemischten Deklination. Im Nominativ Singular endet das PPA auf -ns, in allen anderen Formen ist das Erkennungszeichen -nt.

Das PPA wird wie folgt gebildet:

  • Präsensstamm + nt (-ns im Nom.) + Endung der gemischten Deklination
PPA 2Zum Präsensstamm der i-, der konsonantischen- und kurzvokalischen i-Konjugation wird ein -e angehängt.

 

Beispiele für die Bildung:

ama-reama – ns, ama – nt – is
audi-reaudi – e – ns, audi – e – nt – is
mone-remone – ns, mone – nt – is
mitt–e-remitt – e – ns, mitt – e – nt – is
cap–e-re → capicapi – e – ns, capi – e – nt – is

 

Vollständiges Beispiel mit laudare (dt: loben):

PPA im SingularMask.Fem.Neut.
Nom.lauda-nslauda-nslauda-ns
Gen.laudant-islaudant-islaudant-is
Dat.laudant-ilaudant-ilaudant-i
Akk.laudant-emlaudant-emlauda-ns
Abl.laudant-elaudant-elaudant-e

 

PPA im PluralMask.Fem.Neut.
Nom.laudant – eslaudant – eslaudant – ia
Gen.laudant – iumlaudant – iumlaudant – ium
Dat.laudant – ibuslaudant – ibuslaudant – ibus
Akk.laudant – eslaudant – eslaudant – ia
Abl.laudant – ibuslaudant – ibuslaudant – ibus


Übersetzung des PPAs

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das PPA zu übersetzen, bei allen ist jedoch wichtig zu beachten, dass das PPA das Partizip der Gleichzeitigkeit ist. Das bedeutet, es wird in der Zeit übersetzt, in der sich das Prädikat des Hauptsatzes befindet (z.B. Präsens mit Präsens usw.).

Satz: Milites in patriam revertentes (dt: zurückkehren) gaudent.

wörtliche Übersetzung:Die ins Vaterland zurückkehrenden Soldaten freuen sich.
Unterordnung: 
1. Relativsatz:Die Soldaten, die ins Vaterland zurückkehren, freuen sich.
2. Temporalsatz:Während die Soldaten ins Vaterland zurückkehren, freuen sie sich.
3. Kausalsatz:Weil die Soldaten ins Vaterland zurückkehren, freuen sie sich
4. Konzessivsatz: Obwohl die Soldaten ins Vaterland zurückkehren, freuen sie sich. (Konzessivsatz macht hier keinen Sinn)
Präpositionaler AusdruckAufgrund der Rückkehr der Soldaten ins Vaterland, freuen sich sich.
Beiordnung: 
zwei HauptsätzeDie Soldaten kehren ins Vaterland zurück und freuen sich.

Kapitelübersicht

  • Partizipien
  • PPP
  • PPA
  • PFA
Teilen

Ähnliche Beiträge

Pronominaladjektive


Mehr erfahren
aussprache-latein

Die Aussprache des Lateins


Mehr erfahren
Römische Zahlen

Römische/Lateinische Zahlen


Mehr erfahren

Lateinon

  • Über
  • News
  • Punkte & Ränge
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok

Userbereich

  • Login
  • Registrieren
© 2024 Lateinon