Liebe Lateinon-Community,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wie es bei uns Tradition ist, blicken wir gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr aus der Perspektive von Lateinon zurück.
Die Reise von Lateinon: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Ein Rückblick gehört zu jedem Jahresende dazu. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie alles begann. Lateinon, heute ein fester Bestandteil vieler Latein-Lernenden, hatte seinen Ursprung 2014 als bescheidenes Schulprojekt. Zwei Jahre später, 2016, wurde die Vision Realität: Lateinon ging als Website und Android-App an den Start. Was zunächst klein begann, fand schnell großen Anklang – so groß, dass 2017 die iOS-Version folgte.
Über die Jahre hat sich Lateinon nicht nur äußerlich verändert, sondern wurde grundlegend modernisiert und um viele innovative Funktionen erweitert. Der Vokabeltrainer und das Kurssystem sind wichtige Meilensteine auf unserem Weg, der „Latein-Alleskönner“ zu werden. Mit „LateinonPict“, unserem Foto-Übersetzer, haben wir frühzeitig auf KI gesetzt – lange bevor sie allgegenwärtig wurde. Ergänzt durch den Übungsgenerator, mit dem Millionen individueller Aufgaben erstellt werden können, haben wir die Lernmöglichkeiten weiter revolutioniert.
Trotz des gesellschaftlichen Bedeutungsverlusts von Latein nutzen monatlich über 50.000 Menschen Lateinon. Solche Zahlen geben uns Ansporn, weiter an unserer Mission zu arbeiten.
2024 – Was geschah?
Auch dieses Jahr haben wir Lateinon für euch verbessert: Neben zahlreichen Bugfixes haben wir die Android-App an die neueste Android-Version angepasst und den Vokabeltrainer um eine Vorschlagsfunktion erweitert. Das Highlight des Jahres war jedoch zweifellos die Veröffentlichung unseres Buchs. Es macht uns stolz, das Wissen und die Erfahrungen der letzten Jahre erstmals in Buchform mit euch teilen zu können – ein Projekt, das monatelange Arbeit erfordert hat und sich mehr als gelohnt hat.
Der Blick nach vorn: 2025 und die Zukunft
Die Welt entwickelt sich dynamisch, und auch das Lernen verändert sich kontinuierlich. Mit Bedauern sehen wir, dass die Zahlen der LateinschülerInnen stetig zurückgehen. Die Veränderungen durch KI stellen neue Anforderungen und verändern die Art und Weise, wie wir lernen. Lateinon hat sich jedoch zum Ziel gesetzt, sich stets weiterzuentwickeln. Schon mit „LateinonPict“ haben wir gezeigt, dass KI für uns ein zentrales Thema ist – lange bevor es in den Fokus rückte. Für 2025 steht KI ganz oben auf unserer Agenda, und wir freuen uns, euch bald unsere neuesten Entwicklungen präsentieren zu können. Wir möchten euer Latein-Partner sein!
Ein herzliches Dankeschön!
Zum Abschluss möchte ich mich bei euch, unserer treuen Community, und dem gesamten Team hinter Lateinon bedanken. Gemeinsam haben wir ein unglaubliches Projekt auf die Beine gestellt, das über die Jahre stetig gewachsen ist.
Ich wünsche euch und euren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit, viel Gesundheit und Erfolg sowie ein glückliches neues Jahr 2025. Mögen all eure Wünsche und Ziele in Erfüllung gehen!
In diesem Sinne,
euer Miguel Waniczek
(Lateinon-Gründer)
📖 Link zum Buch: https://amzn.eu/d/hIDev1p